Datenschutzerklärung
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne die Angabe von personenbezogenen Daten möglich.
Soweit personenbezogene Daten beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, verarbeiten wir diese ausschließlich nach Maßgabe der Datenschutz-Grundverordnung (VO (EU) 2016/679; DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes vom 30. Juli 2017 (BDSG-neu), sowie des Telemediengesetzes (TMG). Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet ausschließlich nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung statt.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Webseite unter der Adresse oesting.de. Für verlinkte Inhalte anderer Anbieter ist die auf der verlinkten Webseite hinterlegte Datenschutzerklärung maßgeblich.
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Datenübertragung mittels Internet Sicherheitslücken auftreten können, die sich auch nicht durch die technische Gestaltung dieser Webseite verhindern lassen. Ein lückenloser Schutz von personenbezogenen Daten ist bei der Nutzung des Internet nicht möglich.
Verantwortliche Stelle
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung dieser Webseite verantwortlich ist:
Oesting GmbH
Geschäftsführer Marc Schumann
Hauptstrasse 22a
91083 Baiersdorf
Tel. 09133-606760
service@oesting.de
Datenschutzbeauftragter
Als Datenschutzbeauftragter ist bei uns bestellt:
Herr Dipl.-Inform. Olaf Tenti
GDI Gesellschaft für Datenschutz und Informationssicherheit mbH
Fleyer Straße 61, 58097 Hagen (NRW)
Telefon: +49 (0)2331/356832-0
E-Mail: datenschutz@gdi-mbh.eu
Internet: www.gdi-mbh.eu
Hosting
Unsere Webseite wird betrieben auf Servern von
netcup GmbH
Daimlerstraße 25
D-76185 Karlsruhe
Erhobene Daten
Beim Abruf unserer Webseiten werden automatisiert Daten erhoben und in Protokolldateien auf dem Server unseres Hosters gespeichert. Diese Daten können einen Personenbezug aufweisen. Unter den erhobenen Daten sind:
– Name der abgerufenen Webseite
– Datum und Uhrzeit des Abrufs
– Übertragene Datenmenge
– Meldung über erfolgreichen Abruf
– Art des Internetbrowsers
– Version des Internetbrowsers
– Das unter dem Browser liegende Betriebssystem mit Patch-Level
– Zuvor besuchte Seite
– anfragender Provider
– IP-Adressen
Der Hoster verwendet die erhobenen Daten zum Betrieb der Webseite sowie zur Sicherstellung der IT-Sicherheit. Bei konkreten Anhaltspunkten werden die Protokoll-Daten ggf. nachträglich analysiert. Vom Hoster gespeicherte Daten werden nach 7 Tagen gelöscht.
Im Rahmen der Nutzung unserer Website werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt.
Grundlage der Datenverarbeitung
Grundlage der Datenerhebung gem. Art.6 Abs. 1 S. 1 DS-GVO sind: die von Ihnen ggf. erteilte Einwilligung (lit. a); ggf. die Verarbeitung der Informationen zur Erfüllung eines Vertrages oder der Vertragsanbahnung (lit. b), ggf. die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (lit. b). Soweit die Datenerhebung auf berechtigtem Interesse unseres Unternehmens beruht (lit. f), ist im Rahmen des einzelnen Verfahrens gesondert darauf verwiesen.
Cookies
Zur Bereitstellung unserer Webseite werden Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die die Wiedererkennung Ihres Gerätes ermöglichen.
Cookies dienen dazu Ihnen die Dienste unserer Webseiten technisch zur Verfügung zu stellen. Dazu werden sog. Session-Cookies eingesetzt, die eine Wiedererkennung innerhalb eines Besuchs unserer Seiten ermöglichen. Im Anschluss an Ihren Besuch werden gesetzte Cookie automatisch von Ihrem Browser gelöscht.
Sie können der Verwendung von Cookies durch die Voreinstellungen Ihres Browsers widersprechen und das Setzen von Cookie so verhindern. Wir weisen darauf hin, dass die Nutzung einzelner Funktionen unserer Webseite dann unter Umständen nicht möglich ist.
Kontaktmöglichkeiten ([Formular / E-Mail])
Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit uns per [E-Mail / Kontaktformular] zu kontaktieren. In diesem Zusammenhang werden personenbezogene Daten von Ihnen zum Zwecke der Kommunikation gespeichert und verarbeitet. Die zu diesem Zweck erhobenen Daten ([Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse]) werden nicht an Dritte weitergegeben. Eine Zusammenführung der Daten mit anderen auf dieser Webseite erhobenen Daten findet nicht statt. [Die Daten werden ggf. im Rahmen des Customer-Relations-Managements (CRM) gespeichert, sofern Sie bereits Kunde unseres Unternehmens sind.]
Grundlage der Datenerhebung gem. Art.6 Abs. 1 S. 1 DS-GVO sind: die von Ihnen ggf. erteilte Einwilligung (lit. a); ggf. die Verarbeitung der Informationen zur Erfüllung eines Vertrages oder der Vertragsanbahnung (lit. b), ggf. die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (lit. b) sowie das berechtigte Interesse unseres Unternehmens an der von Ihnen eingeleiteten Kommunikation (lit. f).
Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Kommunikation erreicht wurde.
Google Analytics
Auf unserer Webseite setzen wir Google Analytics ein. Der Dienst wird angeboten von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“). Zur Bereitstellung des Dienstes wird Google ggf. Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Cookies sind kleine Textdateien, die der Wiedererkennung Ihres Browsers dienen.
Google speichert im Rahmen Ihrer Webseitennutzung folgende Daten: Neben der IP-Adresse werden Zeit, Ort, Dauer und Häufigkeit Ihres Webseitenbesuchs gespeichert. Wir haben Google Analytics so eingerichtet, dass die IP-Adresse anonymisiert wird. Dazu wird die IP-Adresse verkürzt.
Die Daten verwendet Google um Berichte über die Nutzung unserer Webseiten für uns zu erstellen. Mittels dieser sollen wir Benutzerströme auf unserer Webseite erkennen unsere Webseite anhand der Erkenntnisse optimieren.
Google wird die Informationen an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten Google zusammenführen.
Im Rahmen der Verarbeitung von Google Analytics werden personenbezogene Daten in die USA übermittelt. In diesem Fall wird die Anonymisierung der IP-Adresse in jedem Fall bereits vor der Übermittlung in die USA auf Servern innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union durchgeführt. Die Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA findet statt auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission vom 12. Juli 2016 („EU-US-Datenschutzschild“).
Widerspruch gegen die Datenerhebung
Gegen die Datenerhebung durch Google Analytics können Sie wie folgt widersprechen: Google stellt ein Deaktivierungs-Add-On zur Verfügung, das Sie in Ihrem Browser installieren können. Sofern dieses ordnungsgemäß in Ihrem Browser installiert ist, findet eine Datenerhebung durch Google im Rahmen des Analytics-Programms nicht statt. Die Widerspruchsmöglichkeit im Rahmen des Analytics-Programms hat keine Auswirkungen auf eine eventuelle Datenweitergabe an andere Webdienste.
Das Deaktivierungs-Add-On kann auf den Internetseiten von Google heruntergeladen werden unter diesem Link:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Datenweitergabe:
Wir geben personenbezogene Daten darüber hinaus auf behördliche und/oder gerichtliche Anweisung weiter. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten, die über die in dieser Datenschutzerklärung genannte hinausgeht, findet nicht statt.
Ihre Rechte und Geltendmachung von Rechten
Ihnen stehen die unten genannten Rechte zu. Diese können Sie uns gegenüber geltend machen. Zur Geltendmachung nutzen Sie bitte die oben genannten Daten oder per E-Mail an: datenschutz@gdi-mbh.eu
Auskunftsrecht.
Ihnen steht ein Recht auf Auskunft darüber zu, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, zu welchen Zwecken wir die Daten verarbeiten, welche Kategorien von personenbezogenen Daten über Sie wir verarbeiten, an wen den die Daten ggf. weitergeleitet wurden, wie lange die Daten ggf. gespeichert werden sollen und welche Rechte Ihnen zustehen.
Recht zur Berichtigung von Daten.
Sie haben das Recht unzutreffende, Sie betreffende personenbezogene Daten, die bei uns gespeichert werden berichtigen zu lassen. Ebenso haben Sie das Recht einen bei uns gespeicherten unvollständigen Datensatz von uns ergänzen zu lassen.
Löschung.
Sie können von uns Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, sofern (1) die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, (2) der Zweck, für den die Daten erhoben wurden, erreicht ist, (3) Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen haben und keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht, (4) wir einer rechtlichen Pflicht zu Löschung der Daten unterliegen (5) sie unter 16 Jahre alt sind oder (6) Sie der Verarbeitung Widersprochen haben und auf unserer Seite kein vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung bestehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung in folgenden Fällen verlangen. Wir werden die Daten in diesen Fällen mit einem Sperrvermerk versehen und nicht weiter verarbeiten. (1) Sofern Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten für die Dauer unserer Prüfung. (2) Sofern Sie Löschung verlangt haben und wir eine Löschung nicht durchführen können oder dürfen. (3) Sofern Sie die Daten für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen, wir aber zur Löschung verpflichtet wären, weil der Zweck der Verarbeitung erreicht ist. (4) Sofern Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung erhoben haben und noch keine endgültige Entscheidung erfolgt ist.
Widerspruch gegen die Verarbeitung.
Sofern sich die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten auf berechtigte Interessen unsererseits stützt, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung widersprechen.
Widerruf einer erteilten Einwilligung.
Sofern Sie uns gegenüber in die Verarbeitung von personenbezogenen Daten eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte richten Sie ihren Widerruf an die oben angegebenen Daten oder per Mail an: datenschutz@gdi-mbh.eu
Beschwerderecht zu Datenschutzaufsicht.
Sie haben das Recht sich mit einer datenschutzrechtlichen Beschwerde an die Aufsichtsbehörden zu wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht. Die Beschwerde kann unabhängig von der Zuständigkeit bei jeder Aufsichtsbehörde erhoben werden.
Datenschutzerklärung zum Heizungsrechner, der durch die Lokalleads GmbH auf unserer Website betrieben wird
Dies ist die Datenschutzerklärung zum Online-Angebot unserer Internetseite, betrieben durch das im Impressum dieser Internetseite genannte Unternehmen, vertreten durch die Geschäftsführung. Nachfolgend finden Sie Informationen dazu, welche Daten während Ihres Besuchs auf unserer Internetseite erfasst und wie diese genutzt werden.
1. Zulässigkeit der Datenverarbeitung
1.1 Nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ist die Datenverarbeitung und -nutzung zulässig, wenn das BDSG oder eine andere Rechtsvorschrift sie erlaubt oder wenn der Betroffene eingewilligt hat. Das BDSG erlaubt die Datenverarbeitung und -nutzung stets, wenn dies im Rahmen der Zweckbestimmung eines Vertragsverhältnisses oder vertragsähnlichen Vertrauensverhältnisses geschieht. Die Datenverarbeitung ist auch zulässig, soweit es zur Wahrung
berechtigter Interessen der speichernden Stelle bzw. eines Dritten, beispielsweise eines Empfängers, erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass das schutzwürdige Interesse des Betroffenen an dem Ausschluss der
Verarbeitung oder Nutzung überwiegt bzw. er ein solches schutzwürdiges Interesse hat.
1.2 Verantwortliche Stelle im Sinne des BDSG ist das im Impressum dieser Internetseite genannte Unternehmen, vertreten durch ihre Geschäftsführung.
2. Zulässigkeit der Datenverarbeitung
2.1 Für die Ausführung Ihres Auftrags müssen wir folgende Daten speichern:
Ihr Name und Vorname,
Ihre Anschrift,
Ihre E-Mail-Adresse,
Ihre Telefon-Nummer,
Ihre auftragsbezogenen Angaben zu Brennstoffen, Gebäude, Wärmeschutz, Heizung und Weiteres die wir im Rahmen eines Anfrageformulars von Ihnen abfragen.
2.2 Zudem speichern wir folgende Daten:
Die Webseiten-Adresse, von der der Sie auf unsere Internetseite gelangt sind,
Ihr genutzten Suchbegriffe,
Ihr eingesetzter Internet-Browser,
Die Webseiten-Adresse unserer Internetseite,
Ihre eindeutige Geräte-Kennung, die Ihnen Ihr Internet-Anbieter zugewiesen hat (IP-Adresse) die automatisch erhoben werden.
3. Datenverwendung und -weitergabe
3.1 Ihre E-Mail-Adresse wird für die Übermittlung unseres Angebots und unserer Auftragsbestätigung, unserer AGB und sonstiger Informationen, die ausschließlich Ihren Auftrag oder unsere AGB betreffen, benutzt. Zudem verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für unsere eigenen Marketing-Maßnahmen, wie beispielsweise für die Versendung von Newslettern per E-Mail, wenn Sie uns dies gestattet haben (siehe Ziff. 3.5). Sie können den Erhalt dieser Marketing-Informationen jederzeit kostenlos abbestellen.
3.2 Alle sonstigen Daten werden nur zur Auftragsabwicklung oder den sonstigen in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken benutzt.
3.3 Zu Zwecken unseres Verkaufs- und Auftragsmanagements (d.h. Auswertung und Qualifizierung Ihrer Anfragen sowie Angebotserstellung) werden die gemäß Ziff. 2.1 und 2.2 erhobenen Daten an die Lokalleads GmbH, Neue Promenade 3 / Hackescher Markt 4, 10178 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg unter HRB 147529 B, weitergegeben. Die Datenweitergabe an die Lokalleads GmbH erfolgt außerdem zu Zwecken der Suchmaschinen-Optimierung (Search Engine Optimization, SEO), der Analyse unserer Internetseite (Off- und On-Page-Optimierung) und der Suchmaschinenwerbung (Search Engine Marketing, SEM). Die Lokalleads GmbH darf Ihre Daten nicht zu anderen Zwecken als den vorgenannten oder sonstigen gesetzlich zulässigen Zwecken verwenden.
3.4 Soweit wir Daten für einen Zweck nutzen, der nach den gesetzlichen Bestimmungen Ihre Einwilligung erfordert, werden wir Sie stets um Ihr ausdrückliches Einverständnis bitten und Ihre Einwilligung gemäß den
datenschutzrechtlichen Vorschriften protokollieren. Sie können Ihr einmal gegebenes Einverständnis jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und/oder künftigen Verwendungen Ihrer Daten für Zwecke der Werbung, Markt- und Meinungsforschung widersprechen.
3.5 Darüber hinaus verwenden wir Ihre persönlichen Daten – falls Sie zustimmen – für die Kundenbetreuung, z.B. für die Versendung unseres Newsletters per E-Mail. Mit der Anmeldung zum Newsletter, die Sie im Wege des „Double-Opt-In“-Verfahrens bestätigen müssen, werden Ihr Vorname, Nachname, Ihre Anschrift und Ihre E-Mail-Adresse mit Ihrer Einwilligung für eigene Werbezwecke genutzt. Solche Newsletter werden von uns an Sie versendet. Die Einwilligung zum Empfang eines Newsletters ist jederzeit per E-Mail widerrufbar. In jedem Newsletter finden Sie dazu einen Link, mit dem Sie Ihre Einwilligung widerrufen können. Sie können den Erhalt des Newsletters jederzeit auch per Telefon, per Post oder per Telefax abbestellen. Bitte wenden Sie sich dazu an unsere im Impressum genannten Kontaktdaten.
4. Auskunft, Berichtigung, Löschung
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer in unseren Datenbanken oder denen der Lokalleads GmbH (siehe Ziff. 3.3) gespeicherten Daten.
Auf jeden Fall haben Sie ein Recht auf Auskunft. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben.
5. Cookies
5.1 Das Online-Angebot unserer Internetseite verwendet Cookies, sofern Sie solche akzeptieren. Die von uns gesetzten Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten. „Cookies” sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Internetseite ermöglichen.
5.2 Darüber hinaus verwenden wir Cookies zum Zwecke der statistischen Auswertung über beispielsweise Besucherzahlen und aufgesuchte Internetseiten. Wir versichern Ihnen, dass in diesem Zusammenhang keine persönlichen Daten erhoben oder gespeichert werden. Eine Auswertung der Daten, außer für statistische Zwecke und dann grundsätzlich in anonymisierter Form, erfolgt nicht.
5.3 Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggfs. nicht sämtliche Funktionen von unserer Internetseite
vollumfänglich werden nutzen können.
6. Google Analytics
6.1 Unsere Internetseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google”). Google Analytics verwendet Cookies gemäß Ziff. 5. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer
Internetseite werden an einen Server von Google, in der Regel in den USA, übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Internetseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag unserer Internetseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber unserer Internetseite zu erbringen.
6.2 Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Hinweise in Ziff. 5.3 gelten entsprechend. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Internetseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-PlugIn herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl&hl=de.
6.3 Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.